Die Originale dieser Kugeln fanden sich durch Zufall in einem alten Bauerngarten in Oberbayern.
Bunte, handversilberten Glaskugeln gehören schon immer zum erlesenen Glasschmuck bäuerlicher Hausgärten. Gartenkugeln gibt es schon seit dem frühen bayerischen Barock und sie sind bis heute in ihrer Bedeutung und Mystik in vielen Menschen lebendig geblieben.
Die gerippte Form dieser Kugeln ist eine Besonderheit. Ein schlichtes, gewelltes „Zwackelband“ am Kragen unterstricht den handwerklichen Charakter dieser außergewöhnlichen, alten Form von Gartenkugeln.