Feinste Gläser mit aufwendigem Eckenschliff und geometrischem Mattschliff. Bereits die Herzogin Anna Amalie von Weimar (1739-1807) war im Besitz dieser kostbaren Trinkgläser aus der Glasmanufaktur der Freiherrn von Poschinger. Dieses exquisite Service erhielt deshalb auch den Namen der Herzogin. Es steht geschrieben: "Um das Jahr 1800 fertigte Georg Benedikt I. allerfeinste Trinkgläser mit geometrischem Schliff, wie man sie noch heute in den Räumen von Goethes Gönnerin, Herzogin Anna Amalie in Weimar bewundern kann."